UNTERSTÜTZTE PROJEKTE

Nachfolgend einige Beispiele für Projekte, welche die Willibald Schmidt Stiftung finanziell gefördert hat:

Projekt „P-Seminare Gymnasium Beilngries“

P-Seminar Geographie: Das P-Seminar pflanzte Bäumchen in einem Waldstück in der Nähe der Gösselthaler Kanalbrücke, die den in Zukunft vorherrschenden trockeneren und heißeren Klimabedingungen gewachsen sein sollten. Darunter befanden sich u.a. die Baumarten Flaum- und Zerreiche sowie Elsbeere und Speierling. Ferner wurden erste Pflegemaßnahmen ergriffen. Das bisher niederschlagsreiche Frühjahr 2024 gab den Bäumchen einen guten Star.

Projekt „Klasse 2000“ an der Grundschule Beilngries

Geschultes Fachpersonal gestaltet zwei- bis dreimal im Schuljahr mit den Kindern eine Unterrichtseinheit zu einem Schwerpunktthema, wie Ernährung, Bewegung, Hygiene, Stress/psychische Gesundheit, Sucht-/Gewaltprävention. Die Lehrkraft führt diese inhaltlich weiter, sodass eigentlich das ganze Schuljahr über die im Lehrplan genannten Bildungs- und Erziehungsziele zum Tragen kommen.

Projekt „Sanierung eines Jurahaus-Ensembles“ - Jurahausverein e.V.

Unterstützung für eine statisch-konstruktive Sanierung eines Jurahaus-Ensembles in Mörnsheim

Projekt „Deutschlandstipendium“ - Technische Hochschule Ingolstadt, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und Katholische Universität EI/IN

Förderung von Studenten aus Entwicklungs- oder Schwellenländer im technischen oder Umwelt-Bereich zur möglichen Anwendung im Heimatland.

Projekt „Jahresschau der Sulz-Altmühltaler Kunstfreunde Beilngries“

Die Sulz-Altmühltaler Kunstfreunde Beilngries halten nun bereits 2024 ihre 56. Jahresschau ab und bei dieser Vernissage wird erneut der Kunst- und Kulturpreis der Sulz-Altmühltaler Kunstfreunde Beilngries verliehen.

Projekt „Advents- und Weihnachtskonzert“ der Freunde der Schlosskonzerte Hirschberg

Die Freunde der Schlosskonzerte Hirschberg werden in der Adventszeit 2024 erneut zwei Advents- und Weihnachtskonzerte durchführen.

Projekt „Musik in der Stadt“ - Freundeskreis C. W. Gluck Berching

Die Veranstaltung „Musik in der Stadt“ begeistert an einigen Sonntagen im Sommer viele Musikfreunde, Touristen und Besucher der Innenstadt in Berching. Dabei können junge Musiker und Musikerinnen ihr Können präsentieren. Das Projekt wir in Kooperation mit Schulen und Orchestern aus der Region von Mai bis September angeboten.

Projekt „Verabschiedungsraum“ - Seniorenzentrum Beilngries

Umgestaltung des Verabschiedungs- und Aufbahrungsraumes mit neuen Farbakzenten und neuer Lichtgestaltung.

Projekt „Rauchhaus“ - Freiwillige Feuerwehr Beilngries

Das Rauchhaus kann in der Brandschutzerziehung und vorbeugenden Brandschutz bei Kindern und Senioren optimal eingesetzt werden und zeigt, wie sich der Rauch in einem Brandfall im Haus verteilt.

Das Rauchhaus wird für alle Ortsteil Feuerwehren der Großgemeinde Beilngries kostenfrei zur Brandschutzerziehung zur Verfügung gestellt.

Projekt „Bausätze für Fledermauskästen“ – Förderverein Fußballnachwuchs Hitzhofen-Oberzell e.V.

Anschaffung von Bausätzen für Fledermauskästen für die Umweltbildungsaktion der Fußballjugend des FC Hitzhofen-Oberzell mit anschließender Bastelaktion und gemeinsamen Anbringen der Kästen am Wald des Sportgeländes.